Der Glaser:
Glaser verarbeiten das von Glasherstellern gefertigte Glas in der Glaserei mit Werkzeugen, wie Glasschneider und Zuschneidewinkel, und Maschinen wie der Schleifmaschine weiter.
|
|
Die Glas- und Porzellananmalmeister:
Glas- und Porzellanmalermeister/innen übernehmen verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben vor allem in der Bemalung und künstlerischen Bearbeitung von Glas und Porzellan.
|
|
Der Glasmacher:
Glasmacher/Innen werden ausschließlich in Betrieben der Glaserzeugung eingesetzt. Ihr Aufgabengebiet umfasst den Gesamtbereich der Glasherstellung und reicht von der Rohstoffbeschaffung und -zubereitung über die Schmelzerei, die Fertigung und Qualitätskontrolle bis zur künstlerischen Gestaltung der Glasprodukte.
|
|
Hohlglasveredler:
HohlglasveredlerInnen verzieren je nach Ausbildung oder Spezialisierung Gegenstände aus Kristall-, Blei- oder Bleikristallglas mittels verschiedener Schleiftechniken, restaurieren Glasfenster, bemalen Flach- oder Hohlglas oder führen Gravurarbeiten.
|
|
Der Kristallschleiftechniker:
KristallschleiftechnikerInnen bearbeiten Kristallglas, Edelsteine und ähnliche Werkstoffe, aus denen in der Folge Schmuck, Zier- und Einrichtungsgegenstände hergestellt werden.
|
|