Das Glashaus

Ein Gewächshaus oder Glashaus (vereinzelt auch Treibhaus genannt) ist eine lichtdurchlässige Konstruktion, die eine geschützte und kontrollierte Anzucht von Pflanzen ermöglicht.
Die Abdeckung - traditionell aus Glas, heute oft Folien - erhöht einerseits durch den Treibhauseffekt die Temperatur, andererseits schützt sie vor Niederschlag. Durch Regelung verschiedener Faktoren wie z.B. der Lufttemperatur und der Bewässerung ist eine Steuerung des Klimas innerhalb des Gewächshauses möglich. Daher können in Gewächshäusern die Wuchsbedingungen für Pflanzen optimiert werden.
Meist besteht ein Treibhaus vollständig aus Glas, das die kurzwelligen Wärmestrahlen hineinlässt. Im Treibhaus entstehen langwellige Wärmestrahlen, Infrarotlicht, das nur schwer wieder nach außen dringen kann. Dadurch wird das Innere aufgeheizt.
Allerdings wird es nicht immer heißer, wie man vermuten könnte. Die Temperatur im Treibhaus pegelt sich so ein, dass genau so viel Energie mit dem Sonnenlicht hineinfließt, wie mit dem Infrarotlicht wieder austritt. Es stellt sich ein so genanntes Fließgleichgewicht ein.